Das Torsionsschwingungspaket „TORSION V6.2“ verwendet einen auf Finite-Elementen (FEM) basierenden Ansatz zur Berechnung von gedämpften und ungedämpften Torsionseigenfrequenzen, Eigenformen, der Stabilität, des stationären Verhaltens und zeitlichen Einschwingverhaltens kompletter mechanischer Antriebsstränge. TORSION besteht aus drei Modulen: TORNAT, TORHRM und TORRSP, die durch den TORSION-Modul-Messenger miteinander verbunden werden. Der Messenger steuert die Module, um eine komplette Torsionsschwingungsanalyse unter einer einzigen Benutzeroberfläche zu ermöglichen.
Ein wichtiger Vorteil von TORSION ist der Modellimport aus dem Rotordynamik-Paket ROTLAT. ROTLAT-Modelle können somit in TORSION weiter benutzt werden (hier: ohne Lagereinfluss).
Darüber hinaus verfügt TORSION über fortschrittliche Funktionalitäten, einschließlich der Modellierung von Mehrwellensystemen und Mehrfachverzweigungen, der Kupplungssteifigkeit und -dämpfung, Zahnsteifigkeit in Getriebestufen, Steifigkeit/Masse/Trägheitsdurchmesser, Torsionsfedern zwecks Kopplung ans Fundament (Drehmomentstütze), verschiedene Arten von externen Anregungen (inkl. harmonische Anteile), Anfahrmoment inkl. Hochlauf eines Synchronmotors, dynamisches Lastmoment z.B. eines Kompressors, benutzerdefinierte und zeitlich variierende Drehmomente, elektrische Störungen (Kurzschlüsse) und Anfahrsituationen für Motor und Generator usw.
Zu den Merkmalen, die im TORSION-Paket enthalten sind, gehören elektrisch induzierte, zeitveränderliche Erregerdrehmomente, die mit dem Betrieb von Induktionsmotoren (Asynchronmotoren) und Generatoren verbunden sind, wie z.B.:
TORSION liefert folgende Ergebnisse:
EIGENFREQUENZEN, EIGENFORMEN
(Modul “TORNAT”)
STATIONÄRE SIMULATION (Drehzahlabhängigkeit)
(Modul “TORHRM”)
TRANSIENTE SIMULATION (Zeitabhängigkeit)
(Modul “TORRSP”)
Weitergehende Detailinformationen über Torsionsschwingungen und den zugehörigen Engineeringleistungen finden Sie auf unserer Spezialseite.
Die Abbildungen und Screenshots wurden mit freundlicher Genehmigung von RBTS / Concepts NREC zur Verfügung gestellt.
Aktuelle Version 6.2
ARMD-Gesamtpaket (PDF-engl.): ARMD-V6.2
Paket: TORSION (Torsionsschwingungen)
Download (PDF-engl.): TORSION-V6.2
Unser nächstes Internationales Rotordynamik-Seminar ist ein HYBRID-SEMINAR (Präsenzseminar und Online-Seminar zur gleichen Zeit) vom 3. bis 7. November 2025 in Frankfurt (Maritim Hotel). Auf unserer Spezialseite finden Sie weitere Informationen sowie Links zur Anmeldung.
Hier geht's sofort zu den neuesten WEBINAREN für Ingenieure:
Kostenlose Webinare: TOP-AKTUELL
Ich möchte Ihnen gerne meine kundenspezifischen Ingenieurdienstleistungen anbieten – konkret bezogen auf Ihr aktuelles Projekt. Bitte senden Sie mir Ihre Anfrage.
Weitergehende Detailinformationen über Torsionsschwingungen und den zugehörigen Engineeringleistungen finden Sie auf der entsprechenden Spezialseite.
Kennen Sie den HILFEBEREICH (Support - Fragen & Antworten)?
Über diesen Link geraten Sie sofort dorthin:
Tel: +49 2268 901650 • E-Mail: info@laschet.com • Internet: www.laschet.com
START – ÜBER MICH – ENGINEERING – WEBINARE – SEMINARE – TECHNISCHE BERATUNGEN – KONTAKT
Impressum – Datenschutzerklärung – Informationspflicht – Cookie Manager – Rechtliche Informationen